Alexander Boeschoten

Klavier

Alexander Boeschoten
Die grösste Passion des jungen Schweizer Pianisten Alexander Boeschoten ist die Kammermusik. Ihrem Ruf folgte der junge Pianist Alexander Boeschoten nach seiner Ausbildung in Zürich und Basel in den Meisterklassen von Homero Francesch und Ronald Brautigam. So ist er seit 2009 Pianist des Gagliano Trios, welches diese Saison sein zehnjähriges Bestehen feiert. Mit dem Trio trat er bereits an zahlreichen Festivals wie der Schubertiade in Hohenems und der Kammermusikreihe im Casino Basel auf. Geprägt haben ihn der Kammermusikunterricht bei u.a. Stephan Goerner (Carmina Quartet), und Eckart Heiligers (Trio Jean Paul) sowie Impulse von Thomas Demenga, Valentin Erben (Alban Berg Quartet), Ferenc Rados und Zakhar Bron. Auch als Solist mit Orchester oder im Rezital ist Alexander Boeschoten regelmäßig im In- und Ausland zu hören, erstmals im Alter von 16 Jahren, als ihn sein erstes Recital unter anderem in die Niederlande führte. Darüber hinaus ist er regelmäßig zu Gast bei renommierten Festivals wie dem Davos Festival, Mantova Chamber Music Festival, Schiermonnikoog Kamermuziekfestival und der Rüttihubeliade. Seit 2018 ist Alexander Boeschoten künstlerischer Leiter der erfolgreichen Konzertreihe Zunftkonzerte Zürich.

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.