Andrea Kollé

Querflöte

Andrea Kollé
Die in Amsterdam geborene Musikerin Andrea Kollé studierte in Holland bei Abbie de Quant und in Basel bei Aurèle Nicolet. Ihre Konzerte führten sie durch viele Länder Europas, Japan, die USA und Kanada und zu wichtigen Festivals wie Davos Young Artists in Concert, Lucerne Festival, Berliner Festspiele und die Rüttihubeliade. Sie ist Mitglied des Zürcher Bläser Quintetts und des Ensembles ZURICH WINDS. Als Soloflötistin gastierte sie u.a. im Basler Symphonie Orchester, in der Camerata Academica Salzburg, im Orchester der Oper Zürich sowie der Camerata Bern und arbeitete mit Dirigenten wie Niklaus Harnoncourt, Zubin Metha, Franz Welser Möst, Nello Santi, Sandor Vegh u.a. Besonders am Herzen liegt ihr die zeitgenössische Musik. So spielte sie zahlreiche Uraufführungen u.a. von Jürg Wyttenbach, Thomas Demenga, David Philip Hefti, Phillipe Racine und Edward Rushton. 1985 spielte sie die niederländische Erstaufführung von Holligers Solostück «(T)air(E)». Der rumänische Komponist Dan Dediu widmete ihr «Naufragi» für Soloflöte (2001). Seit 1990 ist sie Mitglied der Philharmonia Zürich und spielt im Barock-orchester La Scintilla. Sie ist künstlerische Leiterin der Konzertreihe Bläserserenaden Zürich und des Sommerfestivals Luberon en Musique (Frankreich). Von der Flötistin Andrea Kollé liegen einige CD-Einspielungen vor, u.a. eine Solo-CD mit Werken von Bach, Yun, Firsowa, Karg-Elert, Jolivet und Wildberger sowie einige Aufnahmen mit dem Zürcher Bläser Quintett.

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.