Annie Jacobs-Perkins

Violoncello

Annie Jacobs-Perkins
Nachdem Annie 2022 den Pater-Merlet-Preis der Pro-Musicis-Stiftung erhalten hatte, beauftragte sie die Komponisten Stratis Minakakis und Daniel Temkin, zwei Werke für Cello und Klavier zu schreiben, die auf die Klimakrise reagieren. Die Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten wie Timo Andres, Brett Dean, Konstantia Gourzi, Jessie Montgomery, Jeffrey Mumford und Jörg Widmann gehört zu den lohnendsten Aufgaben ihrer Karriere. Annie ist die Gewinnerin des Wettbewerbs für Nachwuchssolisten des Chamber Orchestra of the Springs 2022. 2021 war sie Gastkünstlerin bei NPR's Performance Today, wo sie ein Programm mit Barock- und modernem Cello von Gabrielli, Carter, Hensel, Strawinsky und Mumford aufführte. Im Jahr 2019 gewann Annie den NEC Concerto Competition, was zu einer Aufführung von Haydns zweitem Cellokonzert mit dem NEC Chamber Orchestra führte. Darüber hinaus ist sie als Solistin mit dem Burbank Philharmonic, dem Hochstein Alumni Orchestra, dem Penfield Symphony Orchestra und dem Orchestra of the Southern Finger Lakes aufgetreten. Im Jahr 2015 gewann Annie den Solo-Bach-Wettbewerb der Thornton School und den Hennings-Fischer-Wettbewerb für junge Künstler. Im selben Jahr trat sie in der NPR-Sendung "From the Top" auf. Annie ist Mitglied des Callisto Piano Trios, der jüngsten Gruppe, die eine Medaille in der Senior Division des Fischoff National Chamber Music Competition erhielt. Annie studiert an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin bei Troels Svane. Sie war Stipendiatin des Laurence Lesser Presidential Scholarship am New England Conservatory, wo sie unter der Leitung von Laurence Lesser ihren Master of Music und ihr Graduate Diploma absolvierte. Sie schloss ihren Bachelor of Music an der Thornton School of Music der USC ab, wo sie 2018 zu den herausragenden Absolventen in der Klasse von Ralph Kirshbaum gehörte. Weitere einflussreiche Lehrer sind Kathleen Murphy Kemp, Guy Fishman, David Geringas, Geoff Dyer und Thomas Gustafson.

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.