Konstanze Pietschmann

Violoncello

Konstanze Pietschmann
Die junge Cellistin Konstanze Pietschman begann 2018 an der HMT Leipzig das Musikstudium in der Klasse von Herrn Prof. Peter Bruns. Nach den zahlreichen ersten Plätzen bei „Jugend musiziert“ auf Bundesebene in ihrer Jugendzeit folgten Teilnahmen bei großen internationalen Wettbewerben bis hin zum „Concours Reine Elisabeth“ in Brüssel. Ihr Debüt als Solistin gab sie 2019 im Gewandhaus zu Leipzig mit dem Cellokonzert von Robert Schumann. Darauf folgten Konzerte mit den Grazer Philharmonikern, dem Orquestre Sinfonica do Porto, dem preisgekrönten Ensemble “LGT Young Soloists” und weiteren. Neben den Meisterkursen bei Peter Bruns, Alfred Brendel, Marc Coppey, Wolfgang Böttcher, Norman Fischer, Valentin Erben (Alban Berg Quartett) und den beiden Mitgliedern des “Quatuor Ysaÿe” Luc-Marie Aguera und Yovan Markovitch, erhielt Konstanze wichtige Impulse von Wen-Sinn Yang, Anne Gastinel und Sir Simon Rattle. Konstanze spielt ein Cello von Charles Gaillard (Paris, 1867) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben.

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.