Sarah Kollé

Sopran & Intendanz

Sarah Kollé
Die niederländisch - schweizerische Sopranistin Sarah Kollé war von 2014-16 Mitglied des Schweizer Opernstudios, wo sie u.a. die Rollen der Despina (Cosi fan tutte, Mozart), Emmeline (Die Schweizer Familie, Weigl), Lucy (The Telephone, Menotti), der Morgana (Alcina, Händel) sowie ein Konzert im Guggenheim Museum Bilbao (Streichquartett Nr.2, Schönberg) gesungen hat. In der Saison 2015/16 hat sie ihr Debüt am Theater Biel/Solothurn in der Rolle des Oberto (Alcina,Händel) gegeben. Sarah Kollé engagiert sich leidenschaftlich für zeitgenössische Musik und hat u.a. die Rolle der Sie in der Sitcom Opera „Minibar“ von Sven Daigger zusammen mit der Jungen Norddeutschen Philarmonie gesungen und Meisterkurse für neue Vokaltechniken bei Angelika Luz, Sarah Maria Sun und Donateinne Michel-Dansac besucht. Weitere Rollen umfassen u.a. Sesto (Giulio Cesare, Händel) am Theater Dessau und Nordhausen, Pamina (Die Zauberflöte, W.A. Mozart), Rosmene (Imeneo, G.F.Händel), Michaela (Carmen, Bizet), Marie (Der Waffenschmied, Lortzing) sowie die performativen Liederabende LICHT_22 (Leipzig) und Clara im Rückspiegel (Leipzig). Sie ist Stipendiatin der Ruth und Ernst Burkhalter Stiftung, der DOMS Stiftung und war 2016 Finalistin beim 30. Dostal Operettenwettbewerb in Wien. 2021 hat sie ihr Meisterklasse Studium an der HMT Leipzig mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie ist Gründerin und künstlerische Leiterin der »Schlosskonzerte Oranienburg«

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.