Thalia Azrak

Mezzosopran

Thalia Azrak
Foto: Privat

Die in Mainz geborene Mezzosopranistin Thalia Azrak begann ihre Sängerinnenlaufbahn am Peter Cornelius Konservatorium in Form eines Jungstudiums bei Cynthia Grose. Ab 2017 studierte sie im Bachelor Gesang bei Professor Thomas Heyer an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Seit 2022 setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig bei Professor Elvira Dreßen zunächst im Master Operngesang und seit 2024 in der Meisterklasse Gesang fort. Meisterkurse bei Marek Rzepka, Judith Lindenbaum, KS Ulrike Schneider, Brigitte Wohlfahrt und Annette Dasch gaben wichtige Impulse für ihre sängerische Ausbildung. Bereits während ihres Studiums war die junge Sängerin als „Sandmann” in Hänsel und Gretelbei den Burgfestspielen Bad Vilbel (2018) zu sehen. 2019 debütierte sie als „Barbarina” in Figaros Hochzeit bei der Opernakademie Bad Orb. Seitdem war sie unter anderem in einer szenischen Fassung von Schumanns Frauenliebe und -leben unter der Leitung von Roland Schwab an der HfMDK Frankfurt zu sehen und als Dackel in Janaceks Schlauem Füchslein an der HMT Leipzig. Am Theater Schwäbisch Hall sowie am Theater Brandenburg gab sie die Titelrolle in der Kinderoper Hexe Hillary geht in die Oper. An der Oper Frankfurt war sie zuletzt in den zwei Kinderopernproduktionen Rampenfieber und Farbenklänge in tragenden Rollen zu sehen.
Auch im Konzertfach ist die Mezzosopranistin gefragt. Repertoire von Schumann, Haydn, Mendelssohn, Bach und Rossini führte sie durch ganz
Deutschland und 2021 sogar nach Paris. In einer Zusammenarbeit mit der Sächsischen Bläserphilharmonie konnte sie auch Erfahrungen im Bereich des Musicals sammeln. Thalia Azrak ist Preisträgerin der Sächsischen Sängerakademie Torgau und des Leipziger Junge Stimmen e.V.

Fördermitgliedschaft

Als Fördermitglied sichern Sie sich als treue Zuschauer*in exklusive Vorteile. Sie erhalten zwei Wochen vor allen Anderen die Termine unserer neuen Saison und können sich so auch trotz begrenzter Platzkapazitäten ganz entspannt Ihre Tickets fürs kommende Jahr sichern. Des Weiteren erhalten Sie zu Saisonbeginn kostenfrei unser Saisonheft per Post zugesandt. Je nach Höhe Ihres Mitgliedsbeitrags (mind. 60€ jährl.) erhalten Sie darüber hinaus z.B. Freikarten inkl. eines Freigetränks. Mehr dazu entnehmen Sie dem Antrag auf Fördermitgliedschaft.

Der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.
zum antrag

Sponsor*in werden

Wir agieren aus der Region für die Region und hegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren Partner*innen. Als Sponsor*in haben Sie z.B. die Möglichkeit sich durch werbliche Leistungen öffentlichkeitswirksam im Rahmen der Schlosskonzerte Oranienburg zu positionieren. Je nach Höhe Ihres Beitrags reicht dies von der Erwähnung auf unserer Homepage, über Ehrenplätze in der ersten Reihe, bis hin zu einem hervorgehobenen Auftritt Ihres Unternehmens in unserem Saisonheft. 
Kontakt

Spender*in werden

Durch eine Spende leisten Sie direkt einen Beitrag zur kulturellen Entwicklung Oberhavels und der Pflege unseres kulturellen Erbes. Ihre Spende hilft uns dabei die hohe Qualität unserer international besetzten Konzerte und den Fortbestand unserer Reihe zu sichern.

Insbesondere Spenden mit ausdrücklichem Hinweis im Verwendungszweck "Spende zur Erhöhung des Vereinsvermögens" gewährleisten uns Flexibilität und helfen uns langfristig, die Planung und Umsetzung der kommenden Jahre zu erleichtern.

Spendenkonto:
Oranienkonzerte e.V.
Mittelbrandenburgische Sparkasse
IBAN: DE65 1605 0000 1000 6380 96
BIC: WELADED1PMB

Verwendungszweck: Spende zur Erhöhung des Vereinsvermögens

Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung und werden namentlich auf unserer Homepage erwähnt. Kontaktieren Sie uns dazu gern per E-Mail an kim.nguyen@oranienkonzerte.de

Veranstaltungsinfos

Kühle Getränke & Abendkasse 1 Std. vor Konzertbeginn
Einlass 1 Std. vor Konzertbeginn

Tickets

Vorverkauf
Online über unseren TICKETSHOP, an der Touristeninformation Oranienburg und allen EVENTIM-Vorverkaufsstellen. (Touristeninformatione/EVENTIM zzgl. Vorverkaufsgebühren des Ticketanbieters.)

Abendkasse
Restkarten erhalten Sie an der Abendkasse ab 1 Stunde vor Konzertbeginn.

Reservierungen
E-Mail: info@schlosskonzerte-oranienburg.de
Tel.: 03301 / 522 84 49
Die Tickets sind bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn für Sie hinterlegt.

Preise & Ermässigungen

Normalpreis 22 € / Ermäßigt 17 € / Solidaritätspreis 27 € (ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren des Ticketanbieters)

Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.