Ulrich Pakusch

Tasteninstrumente

Ulrich Pakusch
Dirigieren, Klavier und Orgel: diese Fächer, die Ulrich Pakusch an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Frankfurt am Main studierte, bilden die drei Säulen seiner breit gefächerten Tätigkeitsfelder. Nach Stationen an den Theatern in Regensburg, Kaiserslautern und Karlsruhe war Ulrich Pakusch von 2004 bis 2011 als Studienleiter und Kapellmeister am Theater in Würzburg engagiert. Neben dem klassisch-romantischen Kernrepertoire dirigierte er zahlreiche Werke des 20. und 21. Jahrhunderts und brachte Kompositionen von Magret Wolf, Michael Obst, Manfred Trojahn und Gerhard Stäbler zur Uraufführung. Es folgte vertretungsweise die musikalische Leitung der Opernschule an der Hochschule für Musik in Würzburg bis Februar 2019. Seit Oktober 2018 liegt die musikalische Leitung von Opernproduktionen an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig in seinen Händen. Über seine dirigentischen Aufgaben hinaus ist er ein passionierter Liedbegleiter. In diesem Bereich gastierte Ulrich Pakusch u.a. im Münchner Gasteig, in der Alten Oper Frankfurt und bei der Schubertiade des Nordens in Roskilde. Als Organisten führten ihn Gastkonzerte u.a. an die Orgeln in der Berliner Philharmonie und im Konzerthaus am Gendarmenmarkt, in den Petersdom nach Rom, nach Calgary, Auckland, Nazareth, Bethlehem und Jerusalem. Darüber hinaus ist Ulrich Pakusch in seiner Funktion als künstlerischer Leiter für die Konzertreihen an der Wallfahrtsbasilika in Werl verantwortlich.

Tickets

Vorverkauf
An der Kasse des Schlossmuseums zu den regulären Öffnungszeiten (Di-So 10:00-17:30).

Reservierungen
Per E-Mail an schlossmuseum-oranienburg@spsg.de oder telefonisch unter 03301 / 537 437. Ihre reservierten Tickets können bis 15 Minuten vor Konzertbeginn an der Abendkasse abgeholt und Bar bezahlt werden.

Preise & Ermässigungen

Tickets zu 18 € / erm. 15 €.

Mit Ihrer Eintrittskarte erhalten Sie am Konzerttag freien Eintritt in das Schlossmuseum.
Ermäßigungen werden nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Menschen mit Behinderung, mit GdB ab 50 (Kennzeichnung G oder B Begleitpersonen frei), Bezieher:innen von ALG I, Bürgergeld, Sozialhilfe oder sonstigen Grundsicherungen, Schüler:innen, Studierenden, Azubis, Rentner:innen, und Geflüchteten mit Aufenthaltsgestattung oder Aussetzung einer Abschiebung (Duldung) sowie deren Begleiter:in (max. 1 Begleitperson auf einen Geflüchteten) gewährt.

Barrierefreiheit

Im Schlossmuseum gibt es einen Fahrstuhl. Das WC ist rollstuhlgeeignet. Am Schlosseingang benötigen Rollstuhlfahrer Hilfestellung; der Kassenraum ist nicht rollstuhlgeeignet.

Achtung: Bei alternativen Spielstätten bitten wir Sie sich beim jeweiligen Betreiber zu informieren. Alternativ erreichen Sie uns jederzeit per E-Mail an info@schlosskonzerte-oranienburg.de

zum Newsletter ANMELDen 

Indem Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich einverstanden, dass die Schlosskonzerte Oranienburg und der Verein Oranienkonzerte e.V. Sie per E-Mail mit Neuigkeiten zum Konzertprogramm auf dem Laufenden hält. Eine darüber hinausgehende Verwendung und/oder Weitergabe der persönlichen Daten erfolgt nicht. Der Newsletter kann jederzeit abbestellt werden.

Google reCaptcha: Ungültiger Seitenschlüssel.